Wenn das Leben dir Zitronen gibt, dann öffne schon mal den Gin!
** Dieser Beitrag ist nur für Leser über 18 Jahren geeignet! Gin ist nicht zur Abgabe und zum Konsum unter 18 Jahren erlaubt!**
Gin konnte ich mir als junge Frau nicht leisten, danach war es out und jetzt? Überall trifft man auf die neusten Ginmarken und doch weiß man nicht wirklich: Wie kann man Gin denn noch trinken? Und was ist Gin eigentlich? Ich habe für euch 2 Mixturen mit Gin ( Peter Prime ist da echt zu empfehlen!) und erzähle euch natürlich auch, was Gin überhaupt ist!

Was ist Gin?
Gin ist eigentlich Wachholderschnaps. Er ist Bestandteil vieler Cocktails, dem bekannten Martini und wird gerne auch mal nur mit Tonicwater getrunken. Gin muss in der EU und der Schweiz 37,5 Volumenprozent haben, da es sonst nicht als Gin anerkannt wird.
Gin wird erst zum Gin durch seine Gewürze im Alkohol. Natürlich Wachholder sollte drin sein und Koriander. Dazu kommen, je nach Hersteller , unterschiedliche Gewürze und Zutaten. Angefangen bei Orange und Zitrone, bis hin zum Pfeffer, kann und darf alles dabei sein.

Wie ich Gin liebe
Gin wurde natürlich von mir ab und an, eher unbewusst in einem Cocktail genossen. Wenn ich bewusst Gin getrunken habe, dann mit Tonicwater. Doch damit sollte nun Schluss sein.

Gin Fizz
5cl Gin – 3cl frischer Zitronensaft – 2cl Zuckersirup – 10cl Sodawasser , daraus entsteht ein tolles Getränk, dass leider sehr süffig ist. Man merkt durch den Zitronengeschmack nicht so sehr, dass Gin enthalten ist. Was durchaus gefährlich werden kann.
Gin Tonic mal anders
5cl Gin – 10cl Tonicwater – 2cl Kokossirup – Erdbeereis – Erdbeeren und Kokoschips. Das Eis löst sich ganz langsam auf und hinterlässt einen cremigen Schaum. Super lecker und gerade für mich, die Kokos liebt, ist dieser Cocktail ideal.

Euch einen tollen Start ins Wochenende Eure Kathrin